Ben und Candy haben mir zwei kleine Küchlein geschenkt und ein Geburtstagsständchen dargebracht.
Im Anschluss: Gehemmte Engländer vs. gehemmten Tiroler. „Thank you… - you’r welcome! – ähhh – ähhh – well, we’ll leave you alone then. – okay. Thanks again!”
Jaja.
Ich geh jetzt. Zum Konzert. Gepackt ist schon so gut wie. Ein Semester geht zu Ende.
Ein neues beginnt.
Sie kommen.
philosophil - 20. Mär, 16:47
Composition Tag.
Ich hab mir was Besonderes dafür überlegt. Ist nur bedingt auf Begeisterung gestoßen.
Kollektiver Singsang bis in die frühen Morgenstunden.
Endlich einmal ein schöner Semesterabschluss.
Mir ist wieder einmal aufgefallen, von wie vielen Dingen ich überhaupt keine Ahnung habe. Ich vertrau auf das kollektive Unterbewusstsein und versuch mir keine Sorgen zu machen.
Weiters habe ich eine Einladung erhalten in einer Band zu spielen. Es hat nichts genützt, dass ich ständig wiederholt habe: „ich kann nur fünf griffe auf der gitarre.“
Es genügt, dass ich Counting Crows Fan bin.
„Aber ich mag nur die frühen Sachen…“
Umso besser.
Ich weiß noch nicht, wie ich da raus komm.
philosophil - 20. Mär, 16:46
Ninas Geburtstag! Juhuu!
Wir haben morgen die Präsentation unserer Composition. Ich fürchte, eine unserer Mitspielerinnen wird nicht kommen. Sie war die letzten beiden Tage nicht hier. Ist nicht erreichbar…
Wir werden schauen, wie das geht.
philosophil - 19. Mär, 01:45
Das 2. Trimester geht dem Ende zu. Ich bin in einer beneidenswerten Position. Alle drei Monate kann ich eine Auszeit von und ziemlich große räumliche Distanz zu meinem Alltag nehmen. Und die Lage peilen.
Das ist gut.
Ich habe endlich damit begonnen das Weihnachtsgeschenk meiner Mutter zu lesen. Ich habe es immer noch nicht geschafft, das Geburtstagsgeschenk vom letzten Jahr fertig zu lesen.
Ich weiß, dass es taktisch unklug ist, dies jetzt zu schreiben, aber ich hab mir gedacht, dass es ehrlicher ist. Hiermit orientiere ich mich am Weihnachtsgeschenk. „Die Wahrheit muss auf den Tisch.“
Nebenbei will ich verhindern, dass ich wieder ein Buch bekommen, für das ich über ein Jahr brauche.
Es ist wieder einiges passiert und in den nächsten Tagen wird wieder einiges passieren.
Ich komm gerade aus der Badewanne und freue mich, wenn ich wieder in heimatlichen Gefilden planschen kann.
Moment, ich habe eine Vision: Freitag Abend 22.00 Uhr MEZ – Philipp zusammengeschrumpelt auf 150 cm, wenn genügend heißes Wasser da ist, vielleicht sogar auf 120 cm. Yeah.
In den zwei Stunden vorher kann jeder, der will, bei meinen Eltern anrufen und nach mir verlangen. Er/Sie wird nach langer Zeit endlich wieder den Satz hören: „Der badet gerade; kann er dich zurückrufen?“
Da werden alte Erinnerungen wach.
Morgen muss ich relativ lange arbeiten, Mittwoch haben wir unsere Aufführung, Donnerstag ist das Konzert und am Freitag flieg ich heim.
Die Zeit rast dahin.
Heute ist der Geburtstag von meiner Oma. Ich hab sie angerufen und sie hat sich sehr gefreut. Und dann hab ich mich auch gefreut.
Noch etwas:
Ich halte im nächsten Semester einen Theaterworkshop. Jetzt ist es fix.
philosophil - 19. Mär, 01:44
Ich konnte früher mit der Arbeit aufhören und hab mich anschließend mit unterschiedlichen Menschen treiben lassen. Das klingt anrüchiger als es war.
philosophil - 19. Mär, 01:39
In einer Woche ist es soweit. Vortragsabend Nummer zwei.
Mir ist mir aufgefallen, dass nur vier Tage vorher die allseits geschätzte Hauskatze ihren 23. Geburtstag feiert - und ich vergessen habe dies zu erwähnen.
Sie wird ebenfalls da sein - Doppelgeburtstag!
Hier nochmals zur Erinnerung das email, das ich verschickt habe. Eine erneute Aufforderung zu- oder abzusagen an alle Saubeitl, die es noch nicht getan haben.
Für alle Fälle hab ich schon eine email Adresse eingerichtet. viagra@gmx.de – zwingt mich nicht, sie zu beutzen…
-------------------------
Gott zum Gruße liebe Mitmenschen!
Hahaha. Es freut mich, dass die Einladung, die ich vor einigem Monaten verschickte habe, nun endlich angekommen ist. Wenn auch etwas spät.
Doch das trifft sich ausgezeichnet! Denn ich nehme das als Aufhänger:
Der Vortragsabend geht in die Verlängerung. Wiederholung. - Zweite Runde. Das wollte ich sagen.
Anlass:
1. Mein österlicher Besuch in Tirol. (Ich wollte einen Bezug zwischen Ostern und mir herstellen, aber mir fällt keiner ein. Ich verbinde mich eher mit Weihnachten. Das bringt mich zum zweiten Punkt.)
2. 25 Jahre Philipp
3. 23 Jahre houscat
4. Es ist immer schön, nette Menschen an einem Ort zu versammeln.
Nun denn:
"2. Abend der offenen Bühne in der elterlichen Garage."
Der Abend findet am 22.03.2008 statt, beginnt 20.08 Uhr und endet um 22.03 Uhr. Es wird 25 kleine Beiträge geben.
Ich weiß, es ist der Ostersamstag, aber:
1. Jesus ist tot und kommt erst am Sonntag wieder. Wir haben also frei.
2. Es ist mein Geburtstag. Mein 25. Geburtstag.
3. 23 Jahre housecat
Geschenke werden keine angenommen, außer in Form von Scheinen, in Ausnahmefällen Münzen.
Stattdessen werden ab jetzt Vortragsangebote angenommen - als Geschenke an die Welt.
Die Beiträge sollten ungefähr 4 Minuten 36 Sekunden lang sein. Dann geht sich alles schön aus.
Aber man kann auch ohne Beitrag kommen. Aber man kann auch etwas vorführen!
Ich erwarte mir eine Antwort mit einer Zu- oder Absage. Wer nicht antwortet, wird umgehend aus meiner Adressliste gelöscht. Oder in einen Mailverteiler für Viagrawerbung eingetragen.
Wenn ich eine ungefähre Vorstellung davon habe, wie viele Menschen kommen, gibt's ein neues Mail mit näheren Informationen. Die Adresse z.B.
--------------------------
philosophil - 15. Mär, 12:34
Habe heute endlich meine Landlady nackt gesehen. Wird auch Zeit nach monatelangem Warten. Ich bin vor Schreck beinahe die Treppe hinuntergefallen.
Ich frage mich, ob ich prüde bin.
Wenn ich einmal alt bin, möchte ich den Körper meiner Frau betrachten können und ihr trotz eventueller Reaktionen auf die Schwerkraft mit aller Ehrlichkeit sagen können, dass sie wunderschön ist. Vielleicht weniger trotz sondern wegen der Reaktionen.
Bis dahin ist allerdings noch ein wenig Zeit. Gott seis gedankt.
Dann wird sich zeigen, ob das geht.
Ich bin prinzipiell für Gespräche über derlei Themen offen, möchte allerdings niemanden drängen. Sollte bei jemandem Interesse bestehen, nur Mut, man stößt bei mir auf offene Ohren.
Schade, dass das nicht so salonfähig ist. Vielleicht wird es Zeit.
philosophil - 15. Mär, 12:27
Hier ohne Erlaubnis die Wiedergabe einer Kurznachricht meiner japanischen Mitstudentin Maya. Eine Nachricht, die einiges klärte. Also die Nachricht, genau so, wie sie sie geschrieben hat.
„Phiripp, I’m coming, sorry fort the delay!“
Maya ist eine der eigensinnigsten, sensibelsten, überhaupt speziellsten Japanerinnen, die ich kenne.
philosophil - 15. Mär, 12:26
Guess what.
Wieder zum Essen eingeladen. Doch diesmal habe ich mein eigenes Essen mitgebracht. „Austrian Bread“.
Rita, gebürtige Italienerin, hat mir verboten es Pizza zu nennen. (Ich habe keinen Käse für die Pizza verwendet.)
Das ist das Gute in fremden Ländern. Man kann jeden Scheiß kochen und ihn als traditionelles Gericht ausgeben.
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass der Weisheitsgehalt meiner Beiträge kontinuierlich sinkt. Ich versuch gegenzusteuern:
Wenn das Leben zu fad wird, ziehe man am besten in eine andere Stadt/Land/Kontinent. Das hilft.
philosophil - 15. Mär, 12:25
Ich habe das Gefühl, dass ich ein wenig zu dem Essen werde, das ich zubereite. Allerdings nur, wenn ich längere Zeit an einer Sache arbeite.
Ich denke da an den Sonntag, den ich mit Schnitzel-braten verbrachte. Heute waren es Kipferl. Tausende Kipferl. Ich fühle mich wie eines, rieche wie eines, bin gebogen wie eines und habe ein wenig Staubzucker im Haar.
Nein, das sind meine grauen Haare.
philosophil - 15. Mär, 12:24
Nach der Arbeit hab ich mir den Auftritt eines Freundes angeschaut. Er hat zusammen mit anderen Nachwuchskünstlern einen Abend bestritten.
Nach zwei Bieren war ich schon dermaßen betrunken, dass ich
lassen wir das.
philosophil - 12. Mär, 01:02
Das Scheiß Buch endet mit einem lateinischen Satz, den ich leider nicht entschlüsseln kann. Vielen Dank auch Herr Autor. Und auch dir Pater Oberhauser.
Zu Autor und Lateinprofessor fällt mir ein:
Ich hab mich mit Christian, meinem Chef, über Schulen und so Zeug unterhalten und er sagte: „Mein Lateinprofessor war ein ehemaliger Wehrmachtsoffizier.“
Es ist erstaunlich wie mit nur einem Satz sofort eine Fülle von Bildern entsteht, die alle – wie er mir versicherte – zutreffen.
philosophil - 12. Mär, 01:02
Ich les gerade ein Buch. Ziemlich spannend und ziemlich verwickelt. Leider hat es 650 Seiten. Ich bin heute aufgewacht wegen des sanften Klingeln meines Telefons und hab mich anschließend diesem Buch gewidmet. Seite 350.
Die Verwicklungen sind schon derart kompliziert, dass es nur noch aufgelöst werden kann. Bei jeder neuen Seite denk ich mir: „Jetzt aber!“. Ungefähr fünf Stunden und 200 enttäuschten „Jetzt aber!“ später entscheide ich mich gegen das Buch und für das Frühstück. Ich vermute, dass alles auf der letzten Seite aufgelöst wird. Bis dahin wäre ich schon gestorben.
philosophil - 12. Mär, 01:01
Peters Geburtstag. 25 Jahre wird er alt. Gratulation.
Ich war natürlich auf seiner Geburtstagsfeier, und es war schön mit einige Menschen zu plaudern.
Um eins musste ich allerdings gehen, ich treffe mich nämlich morgen mit einigen Menschen in SOHO.
P.S. Was soll man von Liedern halten, die so beginnen:
"Muss mit verdammt vielen Frauen schlafen, um das zu überwinden,
hätt nicht damit gerechnet dich hier so vorzufinden…"
Lyrik pur?
philosophil - 12. Mär, 01:00
Wer mich besuchen kommt, wird in ein wunderbares Cafe gebracht.
philosophil - 12. Mär, 00:59
Ich war heute wieder zum Essen eingeladen und hab schon langsam ein schlechtes Gewissen deswegen.
Ich werde dauernd eingeladen und lade niemanden ein. Aber ich wohn einfach ein wenig abseits vom Rest.
Ich versuch das zu kompensieren. Durch Selbstgebackenes und so Zeug.
Jedenfalls: Youtube – Challenge. Jedes Land trumpft mit Musik auf. Oder jeder trumpft mit Musik aus seinem Land auf.
Und da fällt mir eines deutlich auf. Österreich hat die goldenen Zeiten hinter sich.
Wenn man nach österreichischen Videos sucht, findet man…
und zum ersten Mal hab ich mich dafür geschämt, dass ich Österreicher bin.
(Bisher war es mir immer wurscht. Nein, ich war froh, wegen Pass und so, soziale Sicherheit, etc. Aber ich war nie stolz. Stolzer Österreicher.
Aber da hab ich mir gedacht: „Auweh. Auweh. I wü niama ham.“)
philosophil - 12. Mär, 00:58
Haha. Ich hab vor mehr als zwei Monaten eine email Einladung verschickt. Heute ist sie angekommen.
Werden emails jetzt von der österreichischen Post verschickt?
philosophil - 4. Mär, 23:41
Ich hatte heute einen unglaublichen Schultag. Es ist so gut gelaufen, wie seit Wochen nicht mehr.
Der eigene Körper ist so spannend. (Schon wieder.)
Ich hatte heute eine unbeschreibliche Erfahrung. Manchmal kann man Sachen, die man eigentlich nicht kann. Ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll. Die konkrete Situation zu beschreiben ist zu kompliziert.
Nehmen wir als Beispiel jonglieren.
Du kannst nicht jonglieren, obwohl du physisch dazu in der Lage bist. Eine mentale Blockade hindert dich irgendwie daran.
(Jonglieren ist ein schlechtes Beispiel, aber da ich es gewählt habe, bleib ich nun dabei.)
Irgendwie bringt dich jemand dazu, dich z.B. auf deine Füße zu konzentrieren, kurz bevor du zu jonglieren beginnst.
Weil deine Konzentration völlig auf deine Füße gerichtet ist, kannst du auf einmal jonglieren. Denn dein Körper kann es, wenn nicht dein Kopf dazwischen funkt. Das an sich ist schon erstaunlich, doch es wird noch besser.
Ein Teil von deinem Kopf weiß, dass du jonglierst, obwohl du es eigentlich nicht kannst. Und er weiß auch, dass du es kannst, weil du dich auf etwas anderes konzentrierst. Um weiter jonglieren zu können, zwingt dich dieser Teil in deinem Kopf dazu dich weiter auf deine Füße zu konzentrieren.
Aber es wird noch eigenartiger. Sobald du mit jonglieren fertig bist, bemerkst du, dass du eben jongliert hast, obwohl du es nicht kannst. Und du bemerkst auch, dass du es mitbekommen hast, aber nicht so richtig. Dass du es nicht richtig mitbekommen wolltest, um es weiter machen zu können.
Beflügelt von diesem geglückten Versuch, wagst du es erneut. Vergeblich.
philosophil - 4. Mär, 23:40
„Weil des Leben a Schahs is. Von oana Katastrophn in die andere. Und dazwischen is fad.“
Ich hab heute „Hader muss weg“ gehört. Gefällt mir nicht ganz so gut, aber das ein oder andere Kleinod findet man doch.
philosophil - 4. Mär, 23:39
„Love is the bridge“
Dem Technik-Drill an unserer Schule wird durch einen dreitägigen Theorie Input entgegengewirkt. Dazu kommt DER Theaterwissenschaftler aus Italien. Den Namen hab ich vergessen.
Inzwischen tut es mir leid, denn so kann ich niemanden mehr vor ihm warnen. Wenn ihr jemals einen Kerl trefft, der aus Italien kommt und über „Voice and Theatre“ spricht, so nehmt die Beine in die Hand und lauft.
Heute ist der dritte und letzte Tag. Und mein freier Tag. Ich hab die Beine in die Hand genommen, bin aber nicht gelaufen.
Ich bin in Embryonalstellung im Bett liegen geblieben.
Einzig aufgestanden, um Nahrungsmittel zu kaufen. In der kilometerlangen Warteschlange hab ich dennoch meinen Theorie Input erhalten. (Vor manchen Dingen kann man nicht davonlaufen.)
Die alte Frau hinter mir hat mich angequatscht. Dann ist es losgegangen. Über Gott, Jesus und meine Sünden.
Sie hat mir schlussendlich ein neues Testament in die Hand gedrückt und ständig wiederholt: „It’s a sign that I met you. It’s a sign. I could have taken another queue, but I took this and I talked to you. It’s a sign.”
Ich glaube an Zeichen. Und daran, dass man sie erst im Nachhinein erkennt. Von allen Menschen, die mich bisher angeredet haben, haben vielleicht 2 % mein Leben merklich beeinflusst.
Danach waren die Zeichen unübersehbar.
Vorher hab ich mir gedacht: Bitte halt doch die Pappn.
Meine verdammte Höflichkeit hat mich davon abgehalten es zu sagen.
Wenn das nächste Mal jemand sagt: „It’s a sign.“ Sag ich: „I’m just too polite to tell you to shut up.“
philosophil - 4. Mär, 23:38
„hey I put some new shoes on and suddenly everything is right“
Das erste Mal in meinem Leben bin ich auf einer Gästeliste. Zusammen mit der Mime-Gang.
Der Flyer zur Party verspricht London’s hottest DJs.
Leider gelogen.
Der Mythos London.
Ich hab mit einigen Menschen ein wenig über den Mythos London philosophiert. Anstoß war der Umstand, dass einige denken, dass London cool und hip und spannend und bla bla bla ist.
Manchmal ist es das auch, aber manchmal ist es auch fad.
Aber manchmal ist es auch hip und cool.
Es ist schwer zu sagen, warum.
Denn manchmal ist auch Hall hip und cool und ein schöner Platz.
Nein, ich möchte hip und cool zurückziehen.
philosophil - 4. Mär, 23:37
Ich hab bereits erwähnt, dass ich Stammgast bin in einem Café. Zum ersten Mal in meinem Leben.
Wir waren heute nach der Schule auf einen Kaffee dort. Maximal eineinhalb Stunden.
Während dieser Zeit hat eine Frau mit einer Polster-Schwangerschafts-Attrappe versucht die Trinkgeld Kassa zu klauen. Nicht sehr intelligent und ziemlich offensichtlich.
Ca. 45 Minuten später hat ein verrückter Betrunkener versucht seinen Müll im selben Café abzuladen.
Zum ersten Mal hab ich mich ein wenig unsicher gefühlt.
philosophil - 29. Feb, 01:06
Ich hab jetzt Menschen, die mir in den Arsch treten. Ich damit geprahlt, dass ich ein ausgezeichneter Zauberkünstler bin.
Und ich hab nicht geglaubt, dass mir das jemand glaubt. Aber ich habe etwas… etwas glaubwürdiges. Ich weiß nicht woher und warum.
Nun denn. Ich musste den Worten Taten folgen lassen.
Überraschendes Ergebnis.
Mein italienisches Publikum besorgt mir einen Job in einem Cafe. Als Tellerwäscher. Nein. Als professioneller Gesprächsunterbrecher. Oder auch Close-up Zauberkünstler.
Das andere überraschende Ergebnis.
Ich bin mit meinem Material einerseits sehr zufrieden. Andererseits gibt es Sachen, die mich beim Vorführen gelangweilt haben. Das ist nicht gut.
„’You’re one step up from a rose-seller` A waiter to one of Britain’s leading Close-Up Magicians”
(aus: Derren Brown, Absolute Magic, S. 5)
philosophil - 29. Feb, 01:05
Bin jetzt der selbsternannte Kipferl- Meisterbäcker. Meister im Kipferl backen. Aufgrund des Namens des Cafés (Kipferl) werden eben jene Kekse zu jeder Jahreszeit aufgetischt.
Mein Geburtstagsgeschenk ist angekommen.

philosophil - 29. Feb, 01:04
Spruch des Tages: „First you learn how to move like a god, then you can add all the psychological things.“
Meine Antwort ist nicht durchgegangen. (“Meine Religion verbietet mir, mich wie ein Gott zu bewegen.”)
Funktioniert sonst immer.
Nur diesmal nicht. Ich muss es trotzdem versuchen.
philosophil - 29. Feb, 01:03
Ich bin deprimiert schlafen gegangen und in Höchstlaune aufgewacht. Vielleicht spielt das Leck in der Gasleitung eine kleine Rolle in dieser Sache.
Ich vermute allerdings, dass es an dem neuen Plan liegt: Ich will einen Essay schreiben mit dem Thema: „What is corporeal mime?“ Alle Fragen werden nun ein Ende haben.
Arbeitsfrei wird in Hampstead gepicknickt. Hier sollen Teile von „Die Ritter der Kokosnuss“ gedreht worden sein.
philosophil - 24. Feb, 13:47
Am Samstag bin ich Kellner, Kaffeemeister, Koch, Tellerwäscher, Reinigungskraft, Lehrmeister, Lehrling und noch einiges mehr. Nicht notwendig in dieser Reihenfolge.
philosophil - 24. Feb, 13:46
Die gestrige Ausstellung spukt immer noch in meinem Kopf herum und in Folge muss ich wieder an „The Magical Mystery Tour“ denken.
An den Spaß, den ich dabei hatte. (Ja ich weiß, nicht nur Spaß. Aber viel Spaß.)
Es wird Zeit für etwas Neues.
Allein der Gedanke daran öffnet ein gute Laune Ventil in mir.
Ich weiß noch nicht was.
Ich warte auf eine göttliche Eingebung. Praise the Lord.
philosophil - 24. Feb, 13:45
Ich habe heute eine Ausstellung gesehen. Vielleicht die beste, die ich bisher gesehen habe. Von Kunststudenten.
Nix mit Konzept-Kunst.
Sie haben das getan, was Kinder würden, wenn sie es könnte. (Eine dieser Sachen.)
Sie haben in einen Raum einen Tunnel gebaut. Aus Schrott und Müll. Mit Abzweigungen und so.
Im Prinzip ist es eine lange Höhle mit kleinen angeschlossenen Nebenhöhlen. Diese Nebenhöhlen sind Strände, Grotten,…
Ein Ausflug ins Nimmerland. Das war es für mich.
Für meine Begleitung war es ein Raum mit viel Müll.
philosophil - 24. Feb, 13:44
Es gibt ein Lied einer One-Man-Band. Say Goodbye.
Ich war einen Schritt davor, dieses Lied für mich wahr werden zu lassen. Manchmal wünschte ich, ich würde ein bisschen weniger an morgen denken.
Andererseits hat mich das schon vor vielen Problemen bewahrt. Und Spaß. Buuhhh.
philosophil - 24. Feb, 13:43
Heute ist der Geburtstag meines Opas. Solltet ihr ihn sehen, gratuliert ihm! Ich habs nicht getan. In Gedanken. Zählt das?
Aber: Heute ist ein guter Tag. Nicht nur deshalb.
Ich kenn jemanden, der eine Gehaltserhöhung erhalten hat. 50 Pence pro Stunde. Weil ich eine beinahe unersetzliche Arbeitskraft bin, mit positiver Lebenseinstellung, Händen, die nicht nur Kaiserschmarrn und Sachertorten zaubern, und einem Hüftschwung, der die weibliche Kundschaft zu desperate housewives mutieren lässt. The grass is always greener on the other side.
Die 3 Pfund, die ich heute mehr verdient hab, hab ich natürlich sofort auf den Kopf gestellt. Man lebt nur einmal.
philosophil - 24. Feb, 13:42
There’s been a lot of talk about this song. This song is not a rebel song, this song is Monday, bloody Monday.
Ich bin Vegetarier. Nicht aus Überzeugung, sondern aus Faulheit. Ich bin zu faul Fleisch in meinen Speiseplan aufzunehmen.
Bis ich heute ein unglaubliches Bedürfnis nach Fleisch hatte. Fleisch, Fleisch, Fleisch. Viel und blutig.
philosophil - 24. Feb, 13:41
Ich liebe Sonntage. Sich von der Sonne treiben lassen. Raus auf die Strasse
philosophil - 19. Feb, 00:02
Mein Arbeitstag hat damit begonnen, dass mein ehemaliger Mitbewohner zu meinem ehemaligen Mitarbeiter wurde.
Hire and Fire.
Auch ich arbeite ohne Arbeitsvertrag.
So ein Tag kann nur besser werden. Und das tat er auch.
Ich hab in einer recht edlen Bar eine recht abgerissene Band gesehen, die ich live sehr empfehlen kann. gentle mystics
Sie haben eine myspace Seite.
Ich hab getanzt, was die Füße hergaben.
Da ich im Moment recht fit bin – und gleichzeitig nicht so oft die Möglichkeit habe mich zu Musik zu bewegen, haben sie einiges hergegeben.
Heute war Jarvis Cocker Gast in unserem Café.
Sänger von Pulp.
Common People, Disco 2000 und so.
Ich hab ihn auch nicht erkannt.
philosophil - 19. Feb, 00:01